Für Mensch und Tier: Wie Silvester mit Feuerwerk stressfrei gelingt

30. November 2024

Als Pyrotechniker ist mir eines besonders wichtig: Verantwortung. Feuerwerke bereiten vielen Menschen Freude, doch ich weiß, dass die Knallerei für Tiere eine Herausforderung sein kann. Oft höre ich pauschale Vorwürfe, dass Feuerwerk Tierquälerei sei oder Tiere massenhaft sterben würden. Aber stimmt das wirklich? Lass uns gemeinsam die Fakten anschauen, Mythen aufräumen und Lösungen finden, damit der Jahreswechsel für alle – Mensch und Tier – möglichst angenehm wird. Beginnen wir mit Mythos Nr. 1, der sich hartnäckig hält.

Mythos: „Feuerwerk tötet
massenhaft Vögel“

Immer wieder hört man, dass Vögel durch Feuerwerke massenhaft verenden oder „vom Himmel fallen“. Tatsächlich gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür. Studien zeigen, dass Vögel zwar durch die Knallgeräusche aufgeschreckt werden können, aber die meisten innerhalb kurzer Zeit wieder ihre Schlafplätze aufsuchen. Wildtiere sind an natürliche Gefahren wie Stürme oder Blitze gewöhnt – und reagieren deshalb auf Feuerwerke weniger empfindlich, als oft angenommen.

Das bedeutet nicht, dass wir nicht vorsichtig sein sollten. Indem wir Feuerwerke nicht in der Nähe von Wäldern, Schutzgebieten oder großen Nistplätzen zünden, können wir das Risiko für Wildtiere weiter minimieren.

Mythos: „Feuerwerke sind immer
laut und gefährlich für Tiere“

Das stimmt nicht! Es gibt mittlerweile viele Alternativen, wie leises Feuerwerk oder Lichteffekte, die genauso beeindruckend, aber viel schonender sind. Gerade bei privaten Feiern oder in der Nähe von Wohngebieten empfehle ich dir, auf diese zurückzugreifen. In meinem Shop biete ich leise Feuerwerkskörper der Kategorie F1 und F2 an, die perfekt für solche Gelegenheiten geeignet sind.

Warum reagieren Tiere
empfindlich auf Feuerwerke?

Tiere haben oft ein feineres Gehör als wir Menschen. Ein plötzlicher Knall oder laute Geräusche können sie verängstigen oder sogar in Panik versetzen. Wildtiere, wie Vögel, flüchten häufig aus ihren Schlafplätzen, was sie unnötig Energie kostet. Doch es gibt gute Nachrichten: Es gibt viele Wege, wie wir Tiere besser schützen und den Stress reduzieren können.

Was kannst du tun, um deine
Haustiere zu schützen?

Ruhigen Rückzugsort schaffen
Sorge dafür, dass dein Tier einen sicheren und ruhigen Platz hat, an dem es sich zurückziehen kann. Ideal sind Räume ohne Fenster oder mit gut schallisolierten Wänden.

Frühzeitig daran gewöhnen
Geräusche können mit etwas Training besser erträglich werden. Es gibt spezielle Geräusch-CDs oder Apps, mit denen du dein Tier langsam an Knallgeräusche gewöhnen kannst.

Vorhänge schließen und Musik aufdrehen
Wenn du Fenster abdunkelst und sanfte Musik spielst, hilfst du dabei, die Lichtblitze und Geräusche zu dämpfen. Das schafft eine beruhigende Atmosphäre.

Nicht alleine lassen
Deine Nähe gibt deinem Tier Sicherheit. Wenn möglich, verbringe Silvester gemeinsam mit deinem Haustier und gib ihm Aufmerksamkeit und Trost.

Tierfreundliche Alternativen nutzen
In meinem Shop findest du übrigens auch leises Feuerwerk der Kategorie F1, das speziell für den Gebrauch in bewohnten Gebieten geeignet ist. Diese Feuerwerkskörper sorgen für Spaß und Staunen, ohne die Lautstärke eines traditionellen Feuerwerks.

Tipps für Stall- und Nutztiere

Auch größere Tiere, wie Pferde, Kühe oder Schafe, können sich durch Feuerwerk gestört fühlen. Hier sind einige Tipps, um den Stress zu minimieren:

Ruhige Umgebung schaffen: Schließe Stallfenster und Türen, um Geräusche und Lichtblitze zu dämpfen. Dunkle und geschützte Bereiche helfen den Tieren, sich sicher zu fühlen.

Vorher mit den Tierhaltern sprechen: Wenn du Feuerwerk in der Nähe von Stallungen planst, informiere bitte die Besitzer im Voraus. Das gibt ihnen Zeit, Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Gewohnte Abläufe beibehalten: Tiere beruhigen sich am besten, wenn sie ihren normalen Tagesablauf behalten. Vermeide es, sie zu dieser Zeit ungewohnt zu füttern oder zu bewegen.

Ein Pyrotechniker mit Herz für Tiere

Ein Satz, den ich oft höre: „Wer Feuerwerke mag, kann keine Tiere mögen.“ Das ist nicht wahr. Ich bin selbst Familienvater und liebe Tiere. Verantwortung und Respekt stehen für mich an erster Stelle – sowohl gegenüber der Umwelt als auch gegenüber allen Lebewesen. Nur weil ich Feuerwerke liebe, heißt das nicht, dass ich nicht auch die Sorgen von Tierbesitzern ernst nehme.

Deshalb ist es mir wichtig, aufzuklären, Mythen zu entkräften und gleichzeitig Lösungen anzubieten. Von leiser Pyrotechnik bis hin zu umweltfreundlicheren Materialien arbeite ich daran, mein Handwerk zukunftsfähig und rücksichtsvoll zu gestalten.

Tipps für einen tierfreundlichen Jahreswechsel

  • Plane dein Feuerwerk verantwortungsvoll: Halte dich an genehmigte Zonen und vermeide das Zünden in der Nähe von Ställen oder Schutzgebieten.
  • Nutze leises Feuerwerk: Wenn du die Möglichkeit hast, setze auf Produkte mit geringerer Lautstärke – sie sorgen für weniger Stress bei Tieren.
  • Informiere dich und andere: Viele Tierbesitzer wissen gar nicht, wie sie ihren Lieblingen helfen können. Teile Tipps und zeige Verständnis.

Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltigere und leisere Feuerwerke

Die gute Nachricht ist, dass die Pyrotechnikbranche bereits an leiseren und umweltfreundlicheren Feuerwerken arbeitet. Es gibt heute schon eine Vielzahl von Effekten, die beeindruckend aussehen, aber weniger Lärm machen. Ich setze mich dafür ein, solche Innovationen zu fördern und anzubieten – für eine Zukunft, in der wir alle den Jahreswechsel feiern können, ohne dabei anderen zu schaden.

Mein persönlicher Appell

Feuerwerk ist ein jahrhundertealtes Brauchtum, das viele Menschen verbindet und Freude bringt. Doch ich bin der Meinung, dass wir diesen Genuss mit Verantwortung ausüben sollten. Wenn wir die Bedürfnisse von Tieren respektieren und Rücksicht nehmen, können wir alle – Menschen und Tiere – eine unbeschwerte Silvesternacht erleben.

Hast du Tipps, wie du deinem Tier über den Jahreswechsel hilfst? Oder möchtest du mehr über leises Feuerwerk erfahren? Schreib mir gerne! Gemeinsam machen wir Silvester für alle ein bisschen besser.

Philipp Winkler
Inhaber & Gründer von Ländle Fireworks

Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Philipp Winkler, Pyrotechniker aus Leidenschaft. Hier teile ich meine Begeisterung und mein Wissen rund um die faszinierende Welt der Feuerwerke – für unvergessliche Momente, die den Himmel erleuchten.

Social Media

Kategorien

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert