Sicherheit beim Feuerwerk: Warum Kompromisse keine Option sind

30. November 2024

Feuerwerk – für mich ist es pure Magie, die den Himmel zum Leben erweckt und für unvergessliche Momente sorgt. Doch so faszinierend das Spektakel auch ist, hinter jedem Funken steckt geballte Energie. Und genau deshalb ist es so wichtig, Feuerwerke mit dem nötigen Respekt und der richtigen Vorbereitung zu begegnen.

Feuerwerk: Ein Highlight mit Verantwortung

Ich liebe es, Menschen mit meinen Feuerwerken zu begeistern. Aber ich weiß auch, wie viel Verantwortung damit verbunden ist. Feuerwerke sind nicht nur Lichter und Farben – sie sind kraftvolle Effekte, die bei falschem Umgang gefährlich werden können.

Tragische Vorfälle wie in Klausen-Leopoldsdorf, wo ein Feuerwerkskörper 2021 in der Silvesternacht ein Leben forderte, oder in St. Johann am Steinfelde, wo eine Kugelbombe einen 18-Jährigen das Leben kostete, führen uns vor Augen, warum Sicherheit immer an erster Stelle stehen muss. Solche Ereignisse lassen mich nicht los, denn ich weiß: Mit geprüften Produkten, richtiger Handhabung und ein bisschen Umsicht könnten solche Unfälle verhindert werden.

Warum ich mich für Sicherheit
& Qualität stark mache

Wenn ich ein Feuerwerk plane, achte ich nicht nur auf die Effekte, sondern vor allem auf deine Sicherheit. Meine Produkte sind geprüft und entsprechen den höchsten Standards. Und egal, ob du ein großes Event planst oder Feuerwerk privat nutzen möchtest – ich nehme mir die Zeit, dich umfassend zu beraten.

Warum Böller keine gute Wahl sind

Lass mich dir ehrlich sagen: Ich bin kein Fan von Böllern. Nicht nur, dass sie oft achtlos gezündet werden – sie haben auch keinerlei ästhetischen oder magischen Wert. Während ein Feuerwerk den Himmel mit Farben und Lichtmalereien zum Strahlen bringt, sind Böller oft nichts anderes als laute Knallkörper, die Unruhe und Ärger verursachen. Besonders an Silvester knallen sie oft schon Tage vorher und stören Mensch und Tier. Viele Tiere geraten in Panik, und auch ältere Menschen oder kleine Kinder können sich von den plötzlichen, lauten Explosionen erschreckt fühlen.

Außerdem bergen Böller ein hohes Verletzungsrisiko. Ihre Handhabung wird oft unterschätzt, und nicht selten landen sie durch Unachtsamkeit oder Übermut in den Händen von Ungeübten. Für mich steht fest: Böller passen nicht in meine Philosophie von verantwortungsbewusstem Feuerwerk. Deshalb habe ich mich entschieden, mich vom Verkauf von Böllern zu distanzieren. Sobald alle Restbestände weg sind, wars das für mich.

Gefährliche Vorfälle: Was passieren kann, wenn Regeln missachtet werden

Es gibt tragische Beispiele, die uns zeigen, was passieren kann, wenn Feuerwerkskörper nicht verantwortungsvoll genutzt werden. Hier ein paar Vorfälle aus Österreich, die zum Nachdenken anregen:

  • Klausen-Leopoldsdorf, 2021: In der Silvesternacht zündete ein 23-Jähriger eine Kugelbombe, ohne ausreichend Sicherheitsabstand einzuhalten. Die Explosion war so heftig, dass er noch vor Ort seinen Verletzungen erlag. Zum Artikel.
  • St. Johann am Steinfelde, 2021: Ein 18-Jähriger hantierte ebenfalls mit einer Kugelbombe, die nicht fachgerecht gezündet wurde. Das Ergebnis war ein tragischer Verlust – auch er überlebte die Explosion nicht. Zum Artikel.
  • Wien, 2024: Ein Mann wollte Böller „basteln“. In seiner Wohnung… Ja. Ihr könnt es euch schon denken. Es ging schief. Die Folge war eine schwere Explosion die daraufhin die Wohnung in Vollbrand steckte. Zum Artikel.

Solche Unfälle sind vermeidbar, wenn wir uns an die Regeln halten und uns auf geprüfte, sichere Produkte verlassen. Genau deshalb setze ich auf hochwertige Feuerwerkskörper, die alle Sicherheitsstandards erfüllen, und nehme mir die Zeit, dich umfassend zu beraten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Feuerwerk nicht in einer Katastrophe endet.

Dos und Don’ts für den sicheren Umgang mit Feuerwerk:

Dos:

  • Kaufe nur zertifiziertes Feuerwerk aus seriösen Quellen – ich helfe dir gerne bei der Auswahl.
  • Lies die Gebrauchsanweisung und halte die angegebenen Sicherheitsabstände ein.
  • Stelle sicher, dass du eine stabile Abschussbasis hast, und halte einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit.
  • Achte darauf, dass Kinder immer unter Aufsicht sind.

Don’ts:

  • Kein Alkohol beim Umgang mit Feuerwerk.
  • Beuge dich nie über Feuerwerkskörper, auch nicht beim Zünden.
  • Zünde „Blindgänger“ nicht ein zweites Mal an – das ist extrem gefährlich.
  • Werfe keine Feuerwerkskörper aus der Hand – Raketen gehören in eine sichere Abschussvorrichtung.

Feuerwerk mit Verantwortung –
mein Ziel für dich

Feuerwerk soll Freude bringen, Menschen verbinden und für unvergessliche Momente sorgen. Doch all das ist nur möglich, wenn wir die Gefahren kennen und ernst nehmen. Ich lade dich ein, dir meine Produkte anzusehen und dich beraten zu lassen. Egal, ob du ein großes Event planst oder privat feiern möchtest – ich helfe dir, damit alles reibungslos und sicher abläuft.

Sicherheit ist keine Einschränkung, sondern die Grundlage für ein gelungenes Spektakel. Ich stehe für dich bereit, um dich zu unterstützen und dir ein Feuerwerk zu bieten, das den Himmel erleuchtet, ohne Risiken einzugehen.

Philipp Winkler
Inhaber & Gründer von Ländle Fireworks

Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Philipp Winkler, Pyrotechniker aus Leidenschaft. Hier teile ich meine Begeisterung und mein Wissen rund um die faszinierende Welt der Feuerwerke – für unvergessliche Momente, die den Himmel erleuchten.

Social Media

Kategorien

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert